
Tanja Witten
Vita
Tanja Witten, Dipl.-Psychologin
Aktuelle Tätigkeit
seit 04/2006
Bildungsreferentin beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) in Hamburg
Im Bereich Erwachsenenbildung gebe ich überwiegend Seminare zu den Themen Achtsame Kommunikation, konstruktive Konfliktaustragung und Zivilcourage. Weiterhin arbeite ich mit Erzieher*innen u.a. zu den Themen Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung sowie Handlungsoptionen in herausfordernden Situationen. In Schule führe ich Klassentrainings, Lehrkräftefortbildungen und -konferenzen durch. Themen hier sind u.a. Prävention von Gewalt und Mobbing, allgemein die Verbesserung des Lernklimas sowie die Förderung von Partizipation und Beteiligung. Berufsbegleitend nehme ich regelmäßig an diversen Fortbildungen teil.
2020
Grundausbildung NeuroDeeskalation (ressourcenreich) 18 Std.
2018
Train-the-Trainer-Weiterbildung: Vom Umgang mit Diversität – Kompetenzen für die Arbeit mit Gruppen (ikm) 50 Std.
2016
Kompaktseminar Traumapädagogische Grundlagen und interkulturelle Kompetenz (GIS Akademie) 32 Std.
2014
Grundlagenkurs Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (ista) 90 Std.
2010
Abschluss: zertifizierte Stand-up Trainerin® (AKJS) 56 Std.
2006
Abschluss: zertifizierte Mediatorin (ikm) 150 Std.
Praktische Erfahrungen nach dem Studium
02/2005 – 03/2006
Tätigkeit als freie Trainerin/ Dozentin
In enger Zusammenarbeit mit Petra Linzbach
(Jugendschutzbeauftragte des Kreis Stormarn) habe ich in diesem Zeitraum vor allem zur Sucht- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen gearbeitet und ein umfassendes Präventionsprogramm für weiterführende Schulen entwickelt.
2005 Abschluss: zertifizierte Suchtpräventionskraft (LSSH) 150 Std.
10/2004 – 01/2005
Praktikum beim Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) in Hamburg
Studium
04/1998 – 05/2004
Studium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg Abschluss: Diplom-Psychologin
Berufsausbildung
08/1995 – 01/1998
Kaufmännische Ausbildung bei OTTO in Hamburg Abschluss: Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Dipl.-Psych. Tanja Witten
Bismarckallee 44, 22926 Ahrensburg
Tel.: 04102 / 999 81 79 | 0178 / 355 79 59
Mail: tanja_witten@yahoo.de
Session
Achtsame Kommunikation
Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen wir bewerten, kritisieren, regeln und verhandeln. Situationen mit Kolleg*innen auf der Arbeit, mit Familienmitgliedern zuhause oder mit Fremden im Öffentlichen Raum – in den letzten Monaten vielleicht umso mehr als sonst. Das fehlende Verständnis für das Handeln oder nicht-Handeln von anderen Personen äußern wir oft in Vorwürfen bzw. rechtfertigen unser eigenes Tun. Unsere Art zu sprechen, führt dabei unnötig zu Verletzungen und Distanz.
Dieses Muster wird in der Online-Session genauer angeschaut – auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M.C. Rosenberg. Achtsame Kommunikation stärkt Wohlwollen im Sprachgebrauch, verzichtet auf Abwertungen, Vergleiche usw. und ermöglicht somit die konstruktive Kritikansprache, privat wie beruflich. Diesem Ansatz liegen ein zutiefst positives Menschenbild und ein hohes Maß an Selbstverantwortung zugrunde – wichtige Voraussetzungen für ein respektvolles Miteinander.
Es wird vorgestellt wie wir Einander empathisch zuhören können, ohne mit Ratschlägen und Analysen um uns zu werfen. Wie wir Gefühle und Bedürfnisse hinter Vorwürfen, Kritik und Forderungen wahrnehmen können. Wie wir Ärger und Wut so ausdrücken können, dass wir mit uns selber und unserem Gegenüber in Kontakt bleiben.