
Marcel Kruse
Vita
Marcel Kruse lebt und arbeitet als Psychologe, Hypnotherapeut und Familienberater in Berlin, Deutschland. 2012 begann er seine Arbeit im Caritas-Pilotprojekt „Jetzt mal anders – Ohne Gewalt klarkommen“, das im Rahmen des innovatio Sozialpreises für innovative Leistung ausgezeichnet wurde.
Seine Arbeit und seine Referententätigkeit im Kontext „beidseitige Partnerschaftsgewalt“ haben dazu beigetragen, dass inzwischen deutschlandweit Angebote nach dem Vorbild von „Jetzt mal anders“ entstehen.
Seine Hauptinteressen im Feld der Beratung liegen in der Nutzung von Trance-Phänomenen, der ideolektischen Gesprächsführung und der Anwendung der Theorien Julius Kuhls auf die beraterische Praxis.
Input
Wenn beide Partner (aufhören zu) schlagen – umfassend helfen, nachhaltig schützen.
Beidseitige Partnerschaftsgewalt ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dennoch finden Betroffene nur selten passende Unterstützung. Darunter leiden neben den Partner*innen selbst vor allem die mitbetroffenen Kinder.
In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie sich beidseitige Partnerschaftsgewalt vom verbreiteten Bild der häuslichen Gewalt unterscheidet. Am Praxisbeispiel wird aufgezeigt, wie betroffene Paare gemeinsam darin unterstützt werden können, den eigenen Weg aus der Gewalt zu gehen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Eigensprache der Klienten und der Nutzung natürlicher Trance-Phänomene. Die Erfahrungen bauen auf dem als wirksam evaluierten Beratungsansatz „Jetzt mal anders – Ohne Gewalt klarkommen“ der Caritas Berlin auf.
Mehr zum Beratungsansatz: www.gemeinsam-ohne-gewalt.de