Programm des 7. Österreichischen Präventionskongresses 2018

Tag 1 – Montag

  • Markus Meschik „Game Over! Über Sucht bei digitalen Spielen“
  • Dr.in Helga Ihm „Phänomenologie der „Häuslichen Gewalt“: Risikoanalyse und Bedrohungsmanagement“
  • Dr. Peter Still „‚Speed kills‘ Die Geschwindigkeit mit der wir uns entwickeln fördert Burnout (Autoaggression) und Gewalttaten“
  • Mag. Alioune Niang „Politische Bildung und Prävention im Themenfeld Islam – Islamismus – Islamfeindlichkeit. Prävention und Qualität“
  • Franz Hilt „Was tun bei (Cyber)Mobbing – Dynamik eines Massenphänomens“
  • Bettina Riederer „Gesichter häuslicher Gewalt: Im Korsett von Kultur und Tradition“

Tag 2 – Dienstag

  • Prof.in Dr.in Rebecca Friedmann „Radikalisierung als Entlastung?“
  • Franz Hilt „Pädagogik braucht Persönlichkeit – Qualitätsmerkmale schulischer Konflikt-KULTUR“
  • Martina Helmcke „Warum braucht Netzwerk- und Kooperationsmanagement Qualität?“
  • Mag. Peter Wanke „Warum braucht es solche spezifischen Angebote?“
  • Katja Schau, M.A. Soziologie & Dr. Frank Greuel, Dipl.-Pädagoge „Gute Praxis? Schlechte Praxis? Wie sich Spreu und Weizen in der pädagogischen Prävention (nicht) trennen lassen.“
  • Prof. Dr. Thomas Mößle „Neue Medien – neue Süchte?“

Referent:innen 2018