Programm des 6. Österreichischen Präventionskongresses 2017

Tag 1 – Montag

  • Dr.in Bettina Doering „Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“
  • Irmtraud Eckart „Islam, Islamfeindlichkeit und Prävention von Islamismus – Praxisnaher Umgang mit religiös begründeter Ideologisierung“
  • Prof. Dr. Thomas Hestermann „Medienberichterstattung über Eingewanderte und Geflüchtete: Ist Integration doch nur Illusion?“
  • Tyma Kraitt „Pop-Dschihad & Propaganda“
  • Kaan Mustafa Orhon „De-Radikalisierung und die Rolle der Familie“
  • Ramazan Demir MA BEd. „Radikalismus und Aufklärung von jungen Muslimen“

Tag 2 – Dienstag

  • Thomas Müller „Entwicklungsorientierte Prävention von (Rechts)Extremismus“
  • Julian Ernst „Medienerziehung und Radikalisierungsprävention? Potenziale und Herausforderungen in der Präventionsarbeit zu extremistischer Internetpropaganda mit Jugendlichen“
  • PD Mag. Dr. theol. Ernst Fürlinger „Interreligiöser Dialog als Prävention gegen Radikalismus“
  • Reinhard Gesse „Crossover – Lasst uns froh und bunter sein! Vielfalt als Grundlage einer demokratischen Gesellschaft“
  • Moussa Al-Hassan Diaw M.A., Dipl.-Päd. „Politische Salafiyya und Terrorismus“
  • Myassa Kraitt B.A. „Plädoyer für einen breiten Extremismusbegriff“
  • Günther Ebenschweiger „Wie kann Präventionsarbeit gelingen?“

Referent:innen 2017

Unterlagen zu den Vorträgen des Österreichischen Präventionskongresses 2017